• 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

 

Ihre neuen Sommerräder einfach und schnell

konfiguriert in 3D los geht`s >> zum Konfigurator

 

 

 

 

 

Schritt 1:

 

Schritt 2:

 

Schritt 3:

 

 

Sommerreifen?

 

In der Schweiz gibt es keine explizite Winterreifenpflicht. Aber Achtung! Einige Nachbarländer haben WINTERREIFENPFLICHT Bestraft wird aber, wer auf Grund ungenügender Bereifung einen Unfall verursacht oder den Verkehr behindert.

-Führerausweisentzug von mindestens einem Monat und eine Bestrafung

-Busse oder eine Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren wegen grober Fahrlässigkeit beziehungsweise dem Benutzen eines nicht-betriebssicheren Fahrzeuges.

Wir empfehen : Sobald die Temperaturen unter 7 °C fallen sind Winterreifen zu montieren. Faustregel "O bis O" heisst: Oktober bis Ostern.

Neue Reifen-Label




Reifenreparaturen (vulkanisieren)

 

Reifenreparatur (vulkanisieren)

z.B. für Landwirtschaftsreifen/Industriereifen/etc.

 

 

 

 

Heiss Vulkanisation

 

 

Grössere Landwirtschaftsreifen können schnell über tausend Franken kosten.

Ebenso Reifen aus den Sektoren Industriereifen / LKWreifen / Forstreifen etc.

Da lohnt eine Reparatur in jedem Fall.

Der Reifen wird heiss vulkanisiert und das defekte

Gewebe mittels Gewebepflaster ersetzt.

-Vulkanisation von Landwirtschaftsreifen

Treibradreifen, Güllewagen etc.

Setzten Sie sich mit uns in Verbindung. Kontakt

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Reifenreparatur

z.B. für PKW-Reifen/LKW-Reifen/Industriereifen/Landwirtschaftsreifen etc.

 

 

 

Natürlich ist auch ein einfacher Nagel oder eine Schraube im

Autoreifen für uns kein Problem.

Engeli Pneu AG bietet Ihnen Know-how und so eine fachmännische Reparatur.

 

 

 

 

 

Wir demontieren jeden Reifen um sicher zu stellen, dass auch keine

 "Walk-Verletzungen" im inneren des Reifens vorhanden sind.

 

  •  Gründliche Inspektion des Reifenschadens und der Innenseite des Reifens (feststellen ob der Reifen reparabel ist)
  • Vorbereitung des Lochs durch aufbohren der Schadenstelle, um so ein weiteres einreissen zu verhindern
  • Schleifen, reinigen und vorbereiten zur Kaltvulkanisation
  • Der"Pilz"(Bezeichnung des Reparaturmaterials da dieser einem Pilz ähnelt)  wird eingezogen und verschliesst das Loch. (der Kopf des Pilzes wird mit dem Reifen vulkanisiert(verklebt)
  • Zum Schluss erfolgt die Dichtheitsprüfung

 


 

Walkschaden

 Diese Beschädigung ist von aussen meist nicht sichtbar und tritt dann auf; wenn der Reifen zu lange mit zu wenig Luft gefahren wurde. Die Seitenwand wir dann "durchgeknetet" und so entsteht ein Walkschaden.

 Durch Reparaturversuche von aussen sind solche Schäde nicht erkennbar!

Der Reifen kann platzen und dies kann zu schweren Unfällen führen.

Eine Reparatur ist somit eine Sache für

die Fachwerkstatt !

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4